Sozialprojekte


Kiwanisclub Murtensee unterstützt die „Dreamnight im Papiliorama“

Die Dreamnight ist ein weltweiter Anlass, an welchem das Papiliorama, wie auch andere Zoos, die Türen abends nach den normalen Öffnungszeiten, für chronisch kranke Kinder und Kinder mit Behinderung sowie deren Familien öffnet. Der Kiwanisclub Murtensee unterstützt die Dreamnight im Papiliorama finanziell, wie auch mit Manpower. So trafen sich am letzten Freitagabend über 20 Kiwaner in Kerzers im Papiliorama um bei der Durchführung der Dreamnight zu helfen. Die diesjährige Dreamnight wurde von über 70 Kindern mit Ihren Familien besucht. Nebst den Begegnungen mit Tieren, wurden Spiel und Spass, Schminken und Basteln angeboten. Die Familien konnten sich am Pastabuffet verpflegen. Der Abschluss der Dreamnight machte ein Theater. Der Kiwanisclub dankt dem Papiliorama für die gute Organisation der Dreamnight. Für den Kiwanisclub Murtensee ist es schön die lachenden Augen der Kinder zu sehen, genau nach deren Motto. Serving the Children of the World! Wir freuen uns bereits auf die nächste Dreamnight im 2023.

 


Kiwanisclub Murten am Maimarkt 2022

Am Sonntag, 1. Mai fand wiederum der bekannte und allerseits geschätzte Mai-Märit in Murten statt. Der Kiwanisclub Murtensee war dabei direkt vor dem Berntor mit einem gepflegten und wunderbaren Stand vertreten. Die Kiwaner stellten dabei das Projekt „Kinderhospiz Allani“ vor und sammelten Geld zu Gunsten dieses Vereins. Dies indem die Kiwaner Getränke - unter anderem Wein aus dem Vully - ausschenkten und der befreundete Berufs-Fischer, Pierre Schär hervorragende „Zander-Friture“ zubereitete. Das Kinderhospiz Allani ist ein Ort für unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien an dem sie in liebevoller Atmosphäre eine individuelle Begleitung und paillative Betreuung erhalten. Das Hospiz will Betroffenen eine wertvolle Entlastung im Familienalltag bieten und Kinder sowie deren Angehörige würdig über eine längere Zeit bis über den Tod hinaus begleiten. Das Kinderhospiz erfüllt vielfältige Bedürfnisse mit einer Tagesstruktur für fixe Tage oder ein Entlastungsangebot für einen Aufenthalt oder auch einen Aufenthalt in der letzten Lebensphase vor dem Sterben. Das Kinderhospiz schafft Lebensraum, in dem die Kinder und ihre Familien durchatmen und ausruhen können. Es ist aber auch ein Ort, wo die Kinder auch sterben dürfen. Der Kiwanisclub Murten und auch die Kiwanisclubs der Region Deutschfreiburg und dem benachbarten Seeland unterstützen das Projekt Knderhospiz Allani finanziell. Der erste Kiwanisclub, der dieses Projekt bei der Kiwanis-Organisation in der Region bekannt machte war im übrigen der Kiwanisclub Laupen-Sensetal. Nun unterstützen auch die anderen Clubs aus Deutschfreiburg, nämlich der KC Fryburg-Sense-See sowie der KC Murtensee das Kinderhospiz.

Pünklich zur Weihnachtszeit bedankt sich der Kiwanisclub Murtensee  bei den Mitarbeitern der verschiedenen Pflegedienste im Raum Murten, Gurmels, Kerzers und Ins für Ihre unermüdliche Arbeit.Der Kiwanisclub Murtensee, welcher der Kiwanis International angehört, fördert die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, sowie anderen Menschen die Unterstützung brauchen. Der Grundgedanke wird dabei aktiv gelebt: Kiwanis – Menschen die sich sozial einsetzen! Dabei werden benachteiligte Personen oder Personengruppen direkt oder indirekt unterstützt, aktiv und gemeinsam an einer besseren Zukunft unserer Gesellschaft gebaut, humane und geistige Werte gepflegt und sich für das Gemeinwohl eingesetzt.Mit der Aktion Dankesschokolade folgen die 36 Mitglieder des Kiwanisclub Murten dem Motto: „Verhalte Dich immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten“.Die letzten 20 Monate der Pandemie waren für Alle eine einzige grosse Herausforderung. Speziell betroffen waren neben den Angestellten in den Spitäler auch die Mitarbeitenden der verschiedenen Pflegedienste in Heimen, Institutionen und Spitex. Diese waren durch viele Einschränkungen stark gefordert. Dabei waren Besuche von Familienangehörigen zeitweise nicht möglich. Der Kiwanisclub Murtensee bedankt sich dieses Jahr bei den Mitarbeitern dieser Institutionen für den Einsatz der letzten Monate. Wie sagt man so schön, ein Volk ist nur so stark wie sein schwächstes Glied, umso mehr sollten wir auch auf die Personen achten, die sich täglich um unsere Schwächsten kümmern. Jede Institution wird in den Tagen vor Weihnachten Besuch von einer Delegation des Kiwanisclub Murtensee erhalten. Dieser Besuch dient nebst dem Dankesagen auch der Überreichung eines Geschenks. Diese Aktion wurde am 13. Dezember offiziell anlässlich der Vorstellung der Geschenke lanciert. Diese beinahe 1000 Tafeln Schokolade sollen nicht nur ein Zeichen unserer Dankbarkeit sein, sondern hoffentlich auch für einen Moment dem Personal ermöglichen die tägliche Arbeit auf der Seite zu lassen und einfach ein wenig Süssigkeit geniessen, mit dem Wissen, dass ihre Arbeit geschätzt wird. In diesem Sinn wünschen wir vom Kiwanisclub Murtensee allen eine besinnliche Weihnachtszeit.